Regeln zum Geräteverleih:
Ausgabe und Annahme von Geräten nur nach telefonischer Vereinbarung:
Montag und Donnerstag um 18 oder19 Uhr
Samstag um 8.00 oder 10.00 Uhr
jeweils an unserer Gerätehütte.
In Ausnahmefällen kann auch eine individuelle Zeit vereinbart werden.
Der Bedarf und die Rückgabe ist vorher unbedingt telefonisch anzumelden, da sonst niemand an der Hütte ist.
Unsere Geräte-Rufnummer: 08091/55 7004 Anrufzeiten: Werktags 10.00 bis 20.00 Uhr.
Aktuelle Geräteliste für unsere Mitglieder
Aus der folgenden Liste können Sie entnehmen, welche Geräte aus unserem Gerätepark Sie zu welchen Konditionen leihen können. Die Bilderspalte zu den Geräten ist derzeit noch leer, wird aber in Zukunft Stück für Stück aktualisiert. Durch das Anklicken eines Bildes können Sie es sich dann vergrößert darstellen lassen. Auf dem Bild rechts ist bis dahin zumindest eine kleine Auswahl unserer Geräte zu sehen. Wenn Sie nach einem bestimmten Gerät suchen, können Sie die Suche durch Eingabe in das Suchfeld eingrenzen.
Um ein Gerät auszuleihen rufen Sie einfach unsere Geräte-Nummer an. Sie werden automatisch zu einem unserer Gerätewarte verbunden.
Bitte beachten Sie auch unbedingt die Hinweise am Ende der Liste!
Wichtige Hinweise!
- Die Gebühren dienen dem Unterhalt und der Instandhaltung (Reparatur / Auswechseln der Verschleißteile) der Geräte. Sie erbringen keinen Gewinn.
- Die ausgeschriebenen Gebühren beziehen sich immer auf eine Leihperiode. Also jeweils bis zur nächstmöglichen Rückgabemöglichkeit. Leihen Sie als beispielsweise am Montag aus, gilt die Gebühr bis Donnerstag.
- Jede weitere Leihperiode wird mit 50% der Leihgebühr berechnet.
- Einige Geräte und Biertischgarnituren können Sie gebührenfrei leihen. Trotzdem freut sich der Verein immer über eine freilwillige Spende.
- Schwere Geräte (z.B. Häcksler, Balkenmäher, Leitern u.s.w.) bitte immer zu zweit abholen und zurück bringen!
- Wenn Ihnen der Gerätewart beim Auf- oder Abladen hilft ist dies eine freiwillige Leistung und sollte entsprechend gewürdigt werden.
- Fehlerstromschutzschalter (FI) werden für elektrische Handgeräte standardmäßig mit ausgeliehen und müssen benutzt werden.
- Bitte gehen Sie pfleglich mit den Geräten um und geben Sie die Geräte gesäubert wieder zurück. Sollten Sie während der Arbeit eine Störung oder einen Fehler am Gerät feststellen, erleichtern Sie dem Gerätewart die Wartung, wenn Sie den aufgetretenen Fehler melden und genau beschreiben.
- Durch Fahrlässigkeit am Gerät entstandene Schäden (nicht: normaler Verschleiß) hat der Nutzer zu beheben. Für die Reparaturzeit ist keine Gebühr zu entrichten.
Neueste Kommentare